das 1. Lebensjahr

Hier findest du einige Themen, die im ersten Lebensjahr aufkommen können. Sicherlich ist die Liste nicht vollständig. Du kannst dich gerne bei mir melden, wenn du Fragen zu deinem Kind im ersten Lebensjahr hast.

Allgemein kann gesagt sein, dass die Körper-Pflege Spaß machen soll! Reines Wasser reicht im Normalfall aus, sei es fürs Gesicht oder für den Po. Freilich lieben es größere Kinder dann auch mal im grünen, gelben, roten oder gar schäumenden Wasser zu baden.

Der sicherste Schlafplatz für das Neugeborene und den Säugling ist in der Nähe der Eltern, sei es im Elternbett oder im Bettchen daneben. Wie Studien zeigen, tritt der plötzliche Kindstod bei Kindern, die in einem eigenen Zimmer schlafen häufiger auf als bei Kindern, die in der Nähe zu ihren Eltern schlafen. Kinder sollten nicht im Elternbett schlafen, falls Drogen oder Alkohol im Spiel sind.

Hierbei gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten. Überlege Dir selbst, wie du gerne dein Kind wickeln möchtest? Ob mit Einmalwindeln oder mit Stoffwindeln oder doch lieber windelfrei? Da das Wickeln zum täglichen Leben dazu gehört, solltest du dir ein System aussuchen, das in deinen Alltag und in eure Familie passt!

„Jedes Kind möchte getragen werden und die Nähe eines Menschen spüren!“ Der direkte Kontakt zu einer Vertrauensperson ist eines der Grundbedürfnisse jedes Neugeborenen und Säuglings. Du kannst dein Kind nicht durch und mit Nähe verwöhnen. Du gibst deinem Kind damit jedoch Urvertrauen und Selbstsicherheit mit auf seinen Lebensweg.
Gerne zeige ich Dir verschiedene Tragetuchwickeltechniken und Tragesysteme.

„Durch jede Krankheit wird der Körper wieder neu angeregt seine Immunabwehr zu stärken und zu mobilisieren.“ Gib deinem Kind die Zeit krank zu sein! Ziel sollte es nicht sein die Krankheit zu unterdrücken, sondern den Körper darin zu unterstützen gesund zu werden.
Wenn du möchtest zeige ich dir einfache Wickel und Kräuteranwendungen, die dein Kind beim Gesundwerden unterstützen können.

Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wann soll ich damit anfangen? Die WHO empfiehlt derzeit das ausschließliche Stillen bis zum sechsten Lebensmonat. Jedes Kind ist individuell! Dein Kind wird dir zeigen, wann es Lust auf feste Nahrung hat. Manche Säuglinge gieren schon im vierten Lebensmonat nach dem Essen seiner Eltern. Es gibt jedoch auch Kinder, die selbst im siebenten Monat noch der Muttermilch den Vortritt geben.

Falls dein Kind sehr unruhig ist, beziehungsweise mehrere Stunden am Tag weint, gibt es verschieden Wege, die dir und deinem Kind helfen können.
Während eines Hebammengesprächs berate ich dich und zeige dir verschiedene Möglichkeiten, die euch helfen können eure schwierige Situation zu verbessern.

 

Kontakt

    Dein Name (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Wie hast du von mir erfahren?

    Betreff

    Deine Nachricht

    Site Design by SueSee